Rechtsfreund.at
Das Portal zum Recht

Rechtsanwalt | Mietrecht | Arbeitsrecht | Kaufvertrag | Scheidung | Familienrecht | Erbrecht | Österreich




 

Die Website Rechtsfreund.at entstand 2000 im Rahmen eines universitären Projektes. Das Portal zum Recht bietet Informationen zu zahlreichen Bereichen im Recht (Zivilrecht, Unternehmensrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Internetrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, usw) und stellt einzelne Rechtsgebiete im Detail vor.

 

In eigenen Rubriken werden juristische Bücher vorgestellt und juristische Entscheidungen präsentiert. Weitere Info: www.raoe.at

 Rechtsanwalt | Arbeitsrecht | Reiserecht | Mietrecht | Familienrecht | Scheidung | Erbrecht

Arbeitsrecht

Banken

Behörden

Mietrecht
Berechnungen

Datenschutz


Erbrecht / Testament


Familienrecht

Forderungsbetreibung

Familienrecht
Gesellschaftsrecht

GesellschaftsrechtHandelsrecht

Immobilien / Wien

Internetrecht

Jobs

juristische Bücher

Jur-Geschenke


Kartellrecht


KFZ-Recht

Kredit / Kreditkarte

Markenrecht


Mediation

Mietrecht / Kredit

Mustervertrag

Notar

PSI

Recherche

Rechtsprechung

Recht Kurios 


Rechtsanwalt


Reiserecht

Scheidung

Seminare

Steuerberater

Strafrecht

Urheberrecht

Rechtsanwalt
Verfassungsrecht


Vergaberecht

Rechtsschutz


Arbeitsrecht
weitere Gebiete

Wirtschaftsrecht

Zivilrecht

 aktuelle Buchtipps - juristische Bücher - juristische Literatur

EU-Kartellrecht

Der Kommentar von Bechtold liegt in seiner 4. Auflage vor und kommentiert per 11/2022 in gewohnter Qualität as EU-Kartellrecht und zwar die Art 101 bis 106 AEUV, den Digital Markets Act, die VO 1/2003, die FKVO und die Gruppenfreistellungsverordnung (KFZ, Vertikal, Technologietransfer, FuE, Spezialisierung, Versicherungen). Viel aktuelles EU-Kartellrecht gesammelt in einem kompakten Werk. Sehr praxistauglich!

weitere Informationen

 

UrhG Urheberrechtsgesetz

Urheberrechtsgesetz Kommentar

Der Kommentar von Thiele und Burgstaller ist in vierter Auflage erschienen und wertet mehr als 1000 Entscheidungen der Höchstgerichte (OGH, BGH, EuGH) zum Urheberrecht aus. Hervorzuheben ist die erstklassige Strukturierung und das mehr als 40 Seiten umfassende Stichwortverzeichnis, das den Weg zum anstehenden Problem finden lässt. Die Novelle 2021 wurde vollständig eingearbeitet und kommentiert. Für den Praktiker ist der Klassiker zum Urheberrecht aus dem Hause Verlag Österreich auch in der vierten Auflage unverzichtbar.

weitere Informationen

 

Handbuch Softwarerecht

Das vorliegende Handbuch deckt das Softwarerecht umfassend ab und beschäftigt sich in thematischen Kapiteln mit den Grundlagen des Rechtsgebietes, Software-Verträgen, der Organisation von Softwareprojekten, Datenschutz, Quellcode-Hinterlegung, Software im Gesundheitsbereich, Handel mit Software als Reseller, Cloud Computing und IT-Sicherheit.

weitere Informationen

https://www.nomos-shop.de/shopfiles/_processed_/6/b/csm_978-3-8487-8083-9_6506a2f684.jpg

Der Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers analog § 89b HGB

Die Rechtsprechung hat Kriterien entwickelt, bei deren Vorliegen ein Ausgleichsanspruch für Franchisenehmer, Tankstellenpächter, Vertragshändler, ... in Frage kommt. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der analogen Anwendung der Regeln für Handelsvertreter in § 89b HGB auf Franchiseverträge und berücksichtigt Literatur und Judikatur. Da die Regelung zum Ausgleichsanspruch im österreichischen Handelsvertretergesetz der deutschen Regelung in § 89b HGB nachgebildet ist, hat das Werk auch für Österreich Relevanz und eignet sich damit zur Verwendung für Praktiker im Vertriebsrecht.

weitere Informationen

Rechtsfreund.at: Informationen zum Recht - Geschenke : für Juristen