Strafrecht - Was ist das ?
Strafrecht bzw genauer gerichtliches Strafrecht
ist ein Teilbereich der Rechtsordnung eines jeden Landes. Durch Normen im
Strafrecht (zB Strafgesetzbuch) wird ein bestimmtes Verhalten (Tun oder
Unterlassen) verboten und durch eine Strafe (Freiheitsstrafe oder Geldstrafe;
bedingt oder unbedingt) sanktioniert.
Geschützte Rechtsgüter im Strafrecht
Das Strafgesetzbuch (StGB) schützt im Kernbereich
des Strafrechts Rechtsgüter in bestimmten Abschnitten:
-
Leib und Leben (zB
Körperverletzung, Mord, Totschlag
-
Freiheit (zB
Freiheitsentziehung, Entführung, Menschenhandel, Nötigung)
-
Ehre (Üble Nachrede,
Beileidigung)
-
Verletzung von Privatsphäre
und Berufsgeheimnissen (Verletzung Briefgeheimnis, Mißbrauch
von Tonaufnahmegeräten und Abhörgeräten)
-
Vermögen (zB Sachbeschädigung,
Diebstahl, Veruntreuung, Raub, Erpressung, Betrug, Untreue,
Geldwäsche, Hehlerei)
-
Gemeingefährliche strafbare
Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt (zB
Brandstiftung, Gemeingefährdung, Beeinträchtigung der
Umwelt)
-
Religiöser Frieden und Ruhe
der Toten
-
Ehe und Familie (zB Mehrfache
Ehe, verbotene Adoptionsvermittlung, Verletzung
Unterhaltspflicht)
-
sexuelle Integrität und
Selbstbestimmung (zB Vergewaltigung, sexueller Mißbrauch von
Unmündigen, Zuhälterei, Kuppelei)
-
Tierquälerei
-
Urkunden und Beweiszeichen (zB
Urkundenfälschung)
-
Geldverkehr (zB Geldfälschung,
Fälschung unbarer Zahlungsmittel)
-
Hochverrat und Angriffe gegen
den Staat
-
Angriff auf oberste
Staatsorgane
-
Landesverrat
-
Strafbare Handlungen gegen das
Bundesheer
-
Wahlen und Volksabstimmungen
(zB Wahlbehinderung)
-
Handlungen gegen die
Staatsgewalt (zB Widerstand gegen die Staatsgewalt,
Verstrickungsbruch)
-
Handlungen gegen den
öffentlichen Frieden (zB Landfriedensbruch, Kriminelle
Vereinigung)
-
Handlungen gegen die
Rechtspflege (zB Falsche Beweisaussage,
Beweismittelfälschung)
-
Verletzung der Amtspflicht (Amtsmißbrauch,
Bestechlichkeit, Vorteilsannahme)
-
Amtsanmaßung und Erschleichung
eines Amtes
-
Störung der Beziehungen zum
Ausland
-
Völkermord
Darüber hinaus finden sich Strafbestimmungen auch
in anderen Gesetzen wie zB dem Waffengesetz, Suchmittelgesetz,
Urheberrechtsgesetz, Markenschutzgesetz, usw.
Kriminalstatistik
Strafbare Handlungen gegen
Leib und Leben
zB Körperverletzung,Fahrlässige Tötung, Unterlassung der
Hilfeleistung, Raufhandel |
|
Strafbare Handlungen gegen
die Freiheit
zB Freiheitsentziehung, Nötigung |
|
Strafbare Handlungen gegen
fremdes Vermögen
zB Diebstahl, Raub, Untreue, Veruntreuung, Unterschlagung,
Erpressung, Kreditschädigung |
|
Strafbare Handlungen gegen
die Sittlichkeit
zB Vergewaltigung, Mißbrauch von Unmündigen, Zuhälterei |
|
Strafbare Handlungen gegen
den Geldverkehr
zB Geldfälschung, Weitergabe von Falschgeld,
Wertzeichenfälschung |
|
Sonstige Strafbare Handlungen
nach dem Strafgesetzbuch
zB Üble Nachrede, Verleumdung, Urkundenfälschung,
|
|
Delikte nach strafrechtlichen
Nebengesetzen
Erzeugung, Verarbeitung, Umwandlung, Erwerbung und Besitz
von Suchmitteln, Unbefugter Besitz verbotener Waffen
(Suchtmittelgesetz), Meuterei, Beschädigung von Heeresgut,
Angriff auf militärische Vorgesetzte (Militärstrafgesetz) |
|
Links
(Österreich)
|
Strafrecht - Anwalt
 |
Mag. Normann Hofstätter
Rechtsanwalt Mag. Normann
Hofstätter ist auf Strafrecht spezialisiert und als
Strafverteidiger tätig. Ein Strafverfahren gehört zu
den unangenehmeren Erfahrungen im Leben. Hier gilt es
einen Profi beizuziehen, der mit den einschlägigen Regeln
vertraut ist. Ein Verteidiger in Strafsachen steht auf
Ihrer Seite.
0664/54 15 680
Rufen Sie mich an!
Ich bin für Sie da. |
Literatur
zum Strafrecht
in Österreich
 |
Verfahrensführung und
Rechtsschutz nach der StPO
Die zweite Auflage des
Werkes von Ratz beschäftigt sich auf 400 Seiten intensiv
mit dem Strafverfahren. Das Werk beginnt mit einem
rechtsphilosophischen Kapitel und ist in einen
allgemeinen und besonderen Teil gegliedert und arbeitet
darin die zentralen Themen des Strafverfahrens in
thematischen Kapiteln ab, deren Bezeichnungen nicht
unbedingt mit jenen ident sind, die man aus anderen
Büchern gewohnt ist. In einer klaren Struktur und einem
sorgfältigen Inhaltsverzeichnis werden etwa
Prozessrecht, Freiwilligkeit und Zwang,
Ermittlungsverfahren, Rechtsbehelfe, Verfahrensführung
oder Rechtsschutz abgearbeitet. Hervorragend!
weitere Informationen
|
 |
Strafrechtliche
Nebengesetze
Der Leukauf/Steininger zu
den strafrechtlichen Nebengesetzen ist in seiner dritten
Auflage erschienen und kommentiert in bewährter Weise
das Nebenstrafrecht und damit neben den klassischen
Nebengesetzen auch gerichtliche Strafbestimmungen, die
sich vereinzelt in unterschiedlichen Gesetzen
wiederfinden. Kommentiert werden etwa Finanzstrafgesetz,
Bankwesengesetz, Militärstrafgesetz, Kapitalmarktgesetz,
Verbotsgesetz, Datenschutzgesetz, Suchtmittelgesetz,
Markengeschutzgesetz, UWG, Urheberrechtsgesetz,
Mediengesetz, Weingesetz, Waffengesetz oder das
Unterseekabelgesetz.
weitere Informationen
|
 |
Handbuch Strafverteidigung
Das Handbuch
Strafverteidigung von Kier und Wess liegt in seiner
zweiten Auflage vor. In dem Werk werden der
Strafverteidiger und seine Rolle in allen
Verfahrensschritten dargestellt, wie etwa
Ermittlungsverfahren, Haftverhandlung, Hausdurchsuchung,
Hauptverhandlung oder Rechtsmittelverfahren.
Berücksichtigung findet auch das Thema Honorierung und
Öffentlichkeitsarbeit.
weitere Informationen
|
 |
StGB Kurzkommentar
Der Fabrizy ist in seiner
14. Auflage erschienen. Das Werk beschäftigt sich
hauptsächlich mit der Kommentierung des
Strafgesetzbuches, kommentiert allerdings auch
ausgewählte Nebengesetze, wie JGG, SMG, DSG, VbVG,
MedienG, usw. Die Gestaltung eines Kurzkommentares ist
immer eine Gratwanderung und dem Umstand der geforderten
Kompaktheit geschuldet. Was muss auf jeden Fall
beinhaltet sein und was ist schon zu viel? Den Autoren
des Fabrizy ist das auch in neuer Besetzung in der
vorliegenden Auflage (Stand Februar 2022) sehr gut
gelungen. Er wird im Gerichtssaal seine Verwendung
finden!
weitere Informationen
|
|