Informationen Gesellschaftsrecht
Das Gesellschaftsrecht beinhaltet
zahlreiche wirtschaftlich wichtige Bereiche wie zB:
-
Gründung und Umgründung von
Gesellschaften unter Berücksichtigung steuerrechtlicher
Aspekte
-
Einbringung, Umwandlung,
Verschmelzung, Spaltung, Realteilung
-
Errichtung von Gesellschafts-,
Syndikats- und Kooperationsverträgen
-
Planung und Umsetzung der
Unternehmensnachfolge
-
Fragen der Rechtsformwahl
-
Rechtsnachfolge im
Familienunternehmen
-
Errichtung Abtretungsvertrag
-
Unternehmensübertragung
-
Unternehmenskauf
-
Privatstiftung
-
Erwirkung einer
Firmenbucheintragung
-
Beratung von Geschäftsführer und
Gesellschafter bei Fragen der Unternehmensführung
-
Beratung und Vertretung bei
Streitigkeiten unter Gesellschaftern
-
Anfechtung von
Gesellschafterbeschlüssen
-
Liquidation von Gesellschaften
Links
|
Rechtsanwalt
Gesellschaftsrecht
 |
Rechtsanwalt Dr. Johannes Öhlböck LL.M. berät und vertritt Gesellschaften,
Geschäftsführer, Gesellschafter und Gläubiger in gesellschaftsrechtlichen Fragen und unterstützt bei der
Gründung einer GmbH (zB GesmbH Gründung)
Rechtsanwalt Öhlböck
01 / 505 49 59
www.raoe.at
E-MAIL |
Bücher Gesellschaftsrecht
- Literatur
 |
Der Syndikatsvertrag
Das Werk beschäftigt sich in
thematischen Kapiteln mit allen wichtigen Fragen rund um den
Syndikatsvertrag. Behandelt werden Zustandekommen, Änderung
und Beendigung, Regelungsgehalt und Gestaltungsgrenzen,
Rechtsfolgen und Rechtsdurchsetzung. Ein umfangreicher
Mustervertrag und ein Stichwortverzeichnis bilden eine
passende Abrundung.
weitere Informationen
|
 |
GmbH - Handbuch für die Praxis
Das GmbH-Handbuch für die
Praxis von Umfahrer liegt in seiner 7. Auflage vor und
berücksichtigt 14 Novellen im GmbH-Recht. Es enthält neben
350 Mustern für Verträge, Protokolle oder Firmenbuchgesuche
eine solide Darstellung des GmbH-Rechtes in systematischer
Form. Das Stichwortverzeichnis ist mit einem Umfang von 40
Seiten als umfassend zu bezeichnen. Das Handbuch ist
gewissermaßen eine All-in-One-Lösung zum GmbH-Recht für den
Praktiker.
weitere Informationen
|
 |
Der Aufsichtsrat
In nunmehr dritter Auflage
beschäftigt sich das vorliegende Werk aus der Reihe smart
mit Rechten und Pflichten des Aufsichtsrates einer
Aktiengesellschaft und ist damit ein Hilfsmittel für
Aufsichtsräte und jedermann, der kurz und knapp
Informationen zur Rechtsstellung des Aufsichtsrates, den
Rechten und Pflichten, der inneren Struktur, Kontroll- und
Überwachungsinstrumenten sowie zur relevanten Rechtsprechung
benötigt.
weitere Informationen
|
|