Unternehmensberatung
Rechtsgrundlagen
Die Unternehmensberatung ist gem § 94
Z 74 Gewerbeordnung 1994 (idF BGBl. I Nr. 111/2002) ein
reglementiertes Gewerbe.
Nach § 136 GewO 1994 sind
Unternehmensberater einschließlich der
Unternehmensorganisatoren auch zur Ausübung der auf den
Personenkreis der Führungskräfte eingeschränkten Arbeitsvermittlung
berechtigt, wenn sie den für diese Tätigkeit erforderlichen
Befähigungsnachweis erbringen. Die Vermittlung von Führungskräften
ist demnach die Vermittlungstätigkeit in Bezug auf offene Stellen,
die nach dem Inhalt der Tätigkeit mit leitenden Angestellten, denen
maßgebender Einfluss auf die Führung des Betriebes zusteht, welche
nicht als
Arbeitnehmer gelten und hinsichtlich derer das angebotene Entgelt
zumindest die Höhe der Höchstbeitragsgrundlage in der
Pensionsversicherung nach § 45 des Allgemeinen
Sozialversicherungsgesetzes erreicht, besetzt werden.
Unternehmensberater einschließlich der
Unternehmensorganisatoren sind darüber hinaus gem § 136 Abs 3 GewO
1994 im Rahmen ihrer Gewerbeberechtigung zur Vertretung des
Auftraggebers vor Behörden und Körperschaften
öffentlichen Rechts berechtigt.
Berufsbild
Nach Ausführungen der Wirtschaftskammer Österreich (Berufsgruppe
Unternehmesberater) liegt die Priorität der Unternehmensberater in
der Beachtung der Gesamtheit eines Unternehmens, eines Betriebes
oder einer Organisation und orientiert sich im Gegensatz zu anderen
wirtschaftsberatenden Berufen, die schwerpunktmäßig gegenwarts- bis
vergangenheitsorientiert sind an der Gegenwart und Zukunft. Die
Leistung des Unternehmensberaters ist auf Beratung und Assistenz
(Hilfestellung) für Unternehmen / Organisationen zur Bewältigung der
Anforderungen und Erfolgssicherung ausgerichtet.
Die Leistung des Unternehmensberaters
ist die Schaffung von Nutzen für Unternehmen, Betriebe und
Organisationen. Dies geschieht durch Beratung und Hilfestellung bei
der Entwicklung des Unternehmens im wirtschaftlichen,
kommunikativen, technischen, administrativen und sozialen Bereich.
Ziele sind die Vermehrung und Wahrung von Chancen, die Aufarbeitung
und Vermeidung von Risiken sowie die Hilfestellung bei der Umsetzung
von Strategien und Maßnahmen.
Der Unternehmensberater agiert als
Externer weisungsungebunden, unabhängig und professionell. Dadurch
erweitert er betriebsinterne Betrachtungsweisen um externe
Sichtweisen.
Neben seiner Fachkompetenz verfügt der Unternehmensberater über
Methoden- und soziale Kompetenz. Dieses Zusammenspiel von
Kompetenzen bildet die Basis eines erfolgreichen Beratungsprozesses
zum Nutzen des Unternehmens.
Weitere Berater
Weitere Links
|
Bücher Unternehmensberatung
Unternehmensberater
-
Accenture
-
Arthur D. Little
-
A.T. Kearney
-
Bain & Company
-
The Boston Consulting Group
-
Booz.Allen & Hamilton
-
Cap Gemini Ernst & Young
-
Mercer Management Consulting
-
McKinsey & Company
-
Roland Berger Strategy Consultants
Bücher Unternehmensberatung
 |
Unternehmensbewertung
Egal ob Steuerrecht oder
Umgründungen, Unternehmensbewertungen und die Ermittlung von
Unternehmensanteilen sind im Wirtschaftsleben von großer
Bedeutung. Sie müssen aber nach allgemein anerkannten
Bewertungsgrundsätzen berechnet werden. Das Buch orientiert sich
am neuen Fachgutachten, das seit 01.07.2014 verpflichtend
anzuwenden ist und zeigt auch die Unterschieden zum vorherigen
Gutachten auf. Es eignet sich sowohl für Praktiker als auch für
Studierende weil nützliche Informationsquellen zur
Unternehmensbewertung dargestellt werden. Das Buch weist bunte
Vermerke auf, die den Text noch verständlicher machen und einen
guten Kontrast zu anderen Büchern bieten.
weitere Informationen
|
 |
Zauberwort Compliance?
Wie in vielen Bereichen des täglichen Lebens wird auch die Rechtswissenschaft immer mehr von Begriffen aus dem Angloamerikanischen Raum dominiert. Compliance ist ein brandaktuelles Thema, welches in diesem Forschungsband von strafrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher und kapitalmarktrechtlicher Perspektive beleuchtet wird. Dargestellt werden jedoch nicht nur akademisch-wissenschaftliche Überlegungen, sondern auch die Grundlagen der Compliance werden umfassend diskutiert.
Buch bestellen
/ weitere Infos |
 |
Strategie denken
Schon seit Jahren studiert Bolko von Oetinger Leben und Werk des
Carl von Clausewitz, der einer
der bedeutendsten Militärstrategen seiner Zeit war (Werk: Vom Kriege).
Menschen dienen, sie erfolgreich
machen mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen? Selbst
angestellten Projektmitarbeitern Mut machen und neue Aufgaben zum
Weiterlernen, zur eigenen Vervollkommnung bieten können? Und beim
Erkennen dieses übergeordneten Zwecks vielleicht den Krieg
erklären gegen die Besitzstandswahrer und Bedenkenträger? Das sind
nur einige Fragen, die sich nach der hervorragenden Lektüre
stellen. Keine neuen Fragen. Aber wichtig wie nie zuvor. Was wir
brauchen, sind keine kriegslüsternen Henker, sondern Strategen,
Philosophen und Denker. Clausewitz ist ein guter Anfang.
Buch bestellen |
 |
Machiavelli: Der Fürst
In seiner Radikalität, in seiner
scharfen Trennung zwischen rein politischem Handeln und den
Entscheidungen des Einzelnen, überstrahlt Machiavellis Werk die
politiktheoretischen Schriften aller seiner Zeitgenossen.
Sein ausschließlich erfolgsorientierter Zweckrationalismus war es, der viele seiner
Zeitgenossen zutiefst verstörte. Schon vor Jahrhunderten wurde
"Machiavellismus" zu einem Synonym für ...
Buch bestellen
/ weitere Infos |
|